Vermieten Sie Ihre Ferienunterkunft mit Akomgo.com

Inserieren Sie Ihre Anzeige und beginnen Sie mit Buchungen!

Häufig gestellte Fragen

FAQ - Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Weitere Fragen? Schreiben Sie uns über das Webformular.

DIE PAELLA Valencia Spain

die paella

aus Valencia, Spain

Paella ist ein typisch spanisches Gericht, das auf der ganzen Welt gegessen wird. Das Gericht stammt aus Sueca, einem Dorf in der Nähe von Valencia an der Ostküste Spaniens. Die erste Rezeptur machte das Gericht so berühmt, dass andere Regionen begannen ihre eigenen Varianten, mit Zutaten aus der Umgebung, zu kreieren. Somit gibt es in der spanischen Küchen inzwischen viele verschiedene Paellagerichte, die Sie unbedingt alle probiert haben sollten.

Die spanischen Reisfelder befinden sich im Naturpark Albufera

Die spanischen Reisfelder befinden sich im Naturpark Albufera

Die Sümpfe im Süden Valencias werden die Albufera genannt. Die nasse Erde liefert den Reis, der als Basis der Paella dient. Früher wurde Paella mit Hühnchen, Ente, Kaninchen und Schnecken zubereitet. Nachdem das Originalrezept von vielen Köchen entdeckt wurde, begannen sie das Gericht mit Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten zu variieren. So entstand die Paella Mixta. Das Gericht erlangte im 20. Jahrhundert internationale Bekanntheit und wird heutzutage auf der ganzen Welt gegessen.

Was bedeutet Paella?

Das Wort Paella hat mehrere Bedeutungen. Eine der bekanntesten Bedeutungen beginnt mit der Pfanne, in der das Gericht zubereitet wird. Patella ist das lateinische Wort für Pfanne. Sprachwissenschaftler sehen in dem Wort eine Verbindung zu dem katalanisch-valencianischen Wort Paella, die Pfanne. Im Laufe der Jahre wurde das Wort Paella im restlichen Teil Spaniens zum Synonym für arroz valenciano (oder arroz a la valenciana), unter dem das Gericht bereits bekannt war. Daher stammte auch der spätere Name „arroz a paella“ oder „arroz a la paella“.

Paella de mariscos (mit Meeresfrüchten und Fisch)

Paella de mariscos (mit Meeresfrüchten und Fisch)

Paella mixta (mit Hühnchen und Meeresfrüchten)

Paella mixta (mit Hühnchen und Meeresfrüchten)

Natürlich gibt es auch tolle folkloristische Geschichten über die Paella. Einer uralten spanischen Bauerntradition nach kochten die Männer damals einmal im Jahr für ihre Frauen. Sie verwendeten dazu alles, was von den vorherigen Tagen übrig geblieben war. So wurde aus dem Essen eine bunte Mahlzeit. „Für sie“ heißt auf Spanisch „para ella“. Wenn man das schnell ausspricht, entsteht automatisch das Wort „Paella“.

Eine andere Variante der „para ella“ Geschichte lautet wie folgt. Die Königin von Spanien wollte ein valencianisches Dorf besuchen und die Dorfbewohner wollten zu Ehren der Königin eine ganz besondere Mahlzeit zubereiten. Daraus entstand also Paella. Für sie.

Eine andere alte Geschichte handelt von dem Hofstaat der maurischen Könige, die aus den Resten der königlichen Bankette Reisgerichte zubereiteten. Paella wird von dem arabischen Wort für Reste “baqiyah'” abgeleitet. Im Übrigen soll man Paella bereits im frühen Mittelalter in spanischen und französischen Königshäusern gekannt haben. Sogar die Römer sollen bereits in den Genuss einer frühen Form der heutigen Paella gekommen sein.

Ende gut, Alles gut. Es ist Paella und es bleibt Paella und jede Variante ist auf ihre Weise sehr schmackhaft.

Rezept für Paella Valenciana (3 bis 4 Personen)

  1. Braten Sie das Hühnchen- und Kaninchenfleisch (mit Knochen: 1 Hühnerkeule in ungefähr 3 Teile) mit etwas Olivenöl in einer heißen Paellapfanne rundum an. Lassen Sie das Fleisch danach bei niedriger Temperatur garen.
  2. Geben Sie einen EL Paprikapulver hinzu.
  3. Schieben Sie das Fleisch an den Rand der Pfanne und dünsten Sie in der Mitte die Schnittbohnen und die roten Paprikastreifen mit an.
  4. Geben Sie (am besten selbstgemachte) Hühnerbrühe hinzu, sodass alle Zutaten bedeckt sind. Kochen Sie alles kurz auf und geben Sie dann den La Bomba Paellareis oder Risottoreis hinzu.
  5. Verringern Sie die Temperatur und geben Sie den Safran, die weißen Bohnen (Garrafo) und Salz nach Geschmack hinzu. Lassen Sie die Paella bei niedriger Temperatur und nicht länger als 15 Minuten köcheln. Schalten Sie die Herdplatte aus und decken Sie die Pfanne mit Zeitungspapier ab und lassen Sie die Paella ca. 5 bis 8 Minuten ziehen. Alle Feuchtigkeit wird jetzt von dem Reis aufgenommen. Servieren Sie die Paella mit Zitronenscheiben und etwas Aioli.

Tipp: Bevor Sie die Herdplatte ausschalten, geben Sie etwas Olivenöl kreisförmig von außen nach innen auf die Paella und schalten Sie den Herd 45 Sekunden, aber nicht länger, auf die höchste Stufe. Wenn es anfängt ein bisschen verbrannt zu riechen, müssen Sie die Herdplatte sofort ausschalten. Jetzt ist der Boden der Paella perfekt: ein bisschen angebrannt. Auf Valencianisch: “socarrat”. Dieser letzte Touch sorgt für eine besonders leckere Paella.


 Socarrat. Dieser letzte Touch sorgt für eine besonders leckere Paella.


Akomgo